Chronik der Freiwilligen Feuerwehr
2013 | Anschaffung und Einweihung des neuen Feuerwehrautos |
2009 | Aussenrenovierung des Feuerwehrhauses |
14.-16. August 2003 | 125-Jähriges Gründungsfest |
1995 | Restaurierung der bereits 110 Jahre alten Standarte |
25. Juli 1990 | Neue Traggraftspritze "TS 8/8" |
07./08. Juni 1979 | 100-Jähriges Gründungsfest |
28. März 1970 | Das erste Feuerwehrauto |
Juli 1968 | Einweihung der Gemeindekanzlei und Feuerwehrhaus |
Juli 1967 | Antrag zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses |
28. November 1956 | Kauf einer neuen Tragkraftspritze |
15. August 1954 | 75-Jähriges Stiftungsfest mit Fahnenweihe. Patenverein war die FFW Binabiburg. |
1954 | Neue Fahne |
1942 | Kauf der ersten Motorspritze mit Anhänger |
01. Juli 1928 | 50-Jähriges Gründungsfest |
20. Januar 1919 | Begrüßungsfeier der heimgekehrten Krieger |
27. Dezember 1914 | Veranstaltung einer Kriegs-Christbaumversteigerung, deren Erlös den tapferen Kriegern zugewendet wurde |
18. September 1902 | 25-Jähriges Jubiläum |
04. August 1902 | Abgabe eines Bauplatzes an Gemeinde Frauensattling für ein Spritzenhaus durch Hausberger Joseph, zum „Thanner“ |
1885 | Anschaffung einer neuen Standarte |
02. Juni 1879 | Zweite Feuerwehrübung |
25. Mai 1879 | Erste Feuerwehrübung am Wirtshaus und Söldner Hausperger |
28. Februar 1879 | Die FFW hat 67 Mitglieder und eine Spritze |
15. Oktober 1860 | Eintritt in den Bayerischen Landesfeuerwehrverband der Regierung von Niederbayern |
01. Juni 1878 | Gründung der Freiwillige Feuerwehr Frauensattling |
05. September 1877 | Erste Aufzeichnungen im Vilsbiburger Anzeiger |
30. September 1862 | Mathias Weindl werden 2 Gulden Mietzins für das Feuerlöschrequisitenhaus bezahlt. |
30. September 1856 | Sebastian Weindl (Wirt) erhält zwei Gulden für das „Lokale“, in welcher die Feuerlöschmaschine aufbewahrt wird. |